Zum Inhalt springen

Code of Conduct - OKB

Title Portlet

Code of Conduct

Verschachtelte Anwendungen

ts-portraet-code-of-conduct

Eine auf Respekt und Vertrauen basierte Unternehmenskultur bildet die Basis der Verhaltensgrundsätze der OKB. Die folgenden Verhaltensgrundsätze sind für den Erfolg der Bank unabdingbar. Sie bilden die Grundlage für eine professionelle und werteorientierte Geschäftspraxis und gewährleisten den langfristigen Geschäftserfolg.

Professionell (Ökonomisches Verhalten)
Kompetenz, Leistungsbereitschaft und professionelles Verhalten der Mitarbeitenden sind wesentliche Voraussetzungen für den Erfolg der OKB. Die Zufriedenheit ihrer Geschäftspartnerinnen und -partner (Kundschaft, Kooperationspartnerinnen und -partner, Lieferantinnen und Lieferanten) steht im Mittelpunkt ihrer Aktivitäten. Im Umgang mit der Kundschaft und den Geschäftspartnerinnen und -partner zeichnen sich die Mitarbeitenden durch Qualitätsleistungen und rasche Entscheide aus und verhalten sich kompetent, sicher und selbstbewusst. Individuelle Leistungsbereitschaft und fachliche Weiterbildungen sind für ein professionelles und kompetentes Auftreten unabdingbar und werden von der OKB unterstützt und gefördert. Geschäftsbeziehungen, die nicht mit ihrem Code of Conduct vereinbar sind, lehnt sie ab. Konkurrenz respektiert sie als ihre Mitbewerbenden und will mit ihnen in einem fairen Wettbewerb stehen.

Respektvoll (Sozialverhalten)
Der Umgang zwischen den OKB-Mitarbeitenden auf allen Ebenen wird von gegenseitigem Respekt, Offenheit, Ehrlichkeit und dem gemeinsamen Verständnis vertrauensvoller Zusammenarbeit geleitet. Alle Mitarbeitenden und die Kundschaft haben das Recht auf eine faire, höfliche und respektvolle Behandlung. Niemand darf wegen seines Geschlechts, seiner ethnischen Zugehörigkeit, Nationalität oder Abstammung, seiner sexuellen Identität, Religion oder politischen Einstellung diskriminiert werden. Die Privatsphäre anderer Mitarbeitenden ist zu respektieren. Mobbing und sexuelle Belästigung sind verboten. Alle Mitarbeitenden sind aufgefordert, zu einer Atmosphäre des respektvollen «Miteinanders» beizutragen. Untereinander werden faire und offene Gespräche geführt. Mit unterschiedlichen Meinungen setzt man sich konstruktiv auseinander. Die Kolleginnen und Kollegen werden ermutigt, ihre Ideen und Anliegen offen und direkt einzubringen. Eine konstruktive Feedback- und Fehlerkultur und gegenseitige Unterstützung prägen den persönlichen Umgang miteinander. Teamgeist erfordert Aufgeschlossenheit. Deshalb unterstützt die OKB eine Politik der «offenen Türen» und Initiativen zum Wissens- und Meinungsaustausch.

Integer (Politisches Verhalten)
Die OKB ist bestrebt, mit allen zuständigen Behördenein integres Verhältnis auf der Grundlage von Fairness, Professionalität und Respekt zu pflegen. Sie respektiert die Interessen ihrer Eignerinnen und Eigner (Kanton und PS-Inhaberinnen und -Inhaber). Sie ist bestrebt, die politischen Verantwortlichen bei der Entwicklung lokaler (wirtschaftlicher, sozialer, kultureller etc.) Rahmenbedingungen zu unterstützen. Mit dem Regierungsrat und den Aufsichtsbehörden arbeiten sie kooperativ zusammen, um optimale Standards für Risikomanagement und Compliance zu schaffen und aufrecht zu erhalten.

Transparent (Informationsverhalten)
Die Kommunikation der OKB – nach innen wie nach aussen – zeichnet sich durch Transparenz, Objektivität und Authentizität aus. Bei sämtlichen Kommunikationsmitteln legt sie höchsten Wert auf eine transparente, verständliche, ehrliche und zeitgerechte Kommunikation. Eine effektive und erfolgreiche Geschäftstätigkeit setzt voraus, dass alle relevanten Informationen den erforderlichen Adressatenkreis erreichen. Eine nicht systematisch vorgenommene Verteilung von Informationen wirkt kontraproduktiv. Alle Mitarbeitenden sind daher aufgefordert, sorgfältig zu entscheiden, wer über welche Informationen verfügen darf. Dies gilt sowohl für den bankinternen Kontakt als auch für den Kontakt mit der Kundschaft und den Geschäftspartnerinnen und -partnern. Bei der Weitergabe von Informationen ist auf die Einhaltung ausreichender Sicherheitsstandards zu achten und die erforderliche Vertraulichkeit zu wahren. Kunden- und Geschäftsdaten sind strikte geheim zu halten, das Bankkundengeheimnis ist jederzeit zu wahren und die Vorschriften des Datenschutzgesetzes sind zu beachten. Ein all- fälliger Informationsvorsprung (Insiderinformation) in Bezug auf Produkte, Märkte und Unternehmen darf nicht für persönliche Vorteile oder zugunsten / zulasten der Kundschaft oder Dritter ausgenutzt werden.

Qualitätsbewusst (Qualitätsverhalten)
Die OKB will höchste Qualitätsstandards erreichen und arbeitet dafür laufend an der Optimierung ihrer Dienstleistungen zu fairen Preisen – zum Wohle ihrer internen und externen Kundschaft. Denn die Kundschaft und ihre Zufriedenheit mit den OKB-Dienstleistungen stehen bei der OKB im Mittelpunkt. Die Beratung ist bedürfnisorientiert, persönlich sowie individuell und das Auftreten der Mitarbeitenden engagiert und zuvorkommend. Mit der gelebten OKB-Kultur (midänand) erreicht die OKB eine Balance zwischen Kundenzufriedenheit, Erfolg der Bank und motivierten Mitarbeitenden.

Risikobewusst (Risikoverhalten)
Ein ausgeprägtes Risikomanagement und -reporting ist für die OKB von zentraler Bedeutung. Ihre Geschäftstätigkeit basiert auf einer risikobewussten Politik und einem disziplinierten Umgang mit Risiken. Verantwortlich für die Analyse, die Überprüfung und die Einhaltung der Risikoparameter sind der Chief Risk Officer und die CEO / Direktorin der OKB. Von allen Mitarbeitenden wird zudem die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften, ein Gefahrenbewusstsein sowie ein Mitdenken bei allen sicherheitsrelevanten Tätigkeiten erwartet.

Gewissenhaft (Umgang mit Regeln)
Die Kontroll- und Compliance-Kultur der OKB ist geprägt von Disziplin, Verantwortung und höchster Sorgfalt. Die Gesetze, regulatorischen Vorschriften, Reglemente und internen Weisungen sind von allen Mitarbeitenden der OKB und den Mitgliedern des Bankrates strikte einzuhalten. Auf Verstösse gegen Gesetze und anderes Fehlverhalten, insbesondere die aktive und passive Bestechung und Korruption, haben Vorgesetzte oder die Geschäftsleitung umgehend und adäquat zu reagieren.

Verantwortungsvoll (Nachhaltiges Verhalten)
Die OKB setzt die Nachhaltigkeitsstrategie aktiv und verantwortungsvoll um. Inbegriffen sind alle Bankbereiche: der operative Betrieb, das Finanzierungsgeschäft, das Anlage- und Vorsorgegeschäft, die Basisdienstleistungen und die Prozesse sowie alle weiteren Bereiche. Die OKB ist bestrebt, zugunsten von Mensch, Umwelt und Gesellschaft langfristig positiv zu handeln, dabei hat sie ihre lokale Verankerung im Fokus. Die Tätigkeiten daraus werden regelmässig der Öffentlichkeit präsentiert.

ts-portraet-code-of-conduct-bild-und-link

Code of Conduct der Obwaldner Kantonalbank
Schließen Kontakt

kontakt-pop-up

Kontaktieren Sie uns

Chatten Sie mit uns
Rufen Sie uns an

041 666 22 11


Wir rufen Sie an

Rückruf anfordern


Schreiben Sie uns

Mitteilung senden


Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie

Termin vereinbaren


So finden Sie uns

Standorte finden


Diese Seite verwendet Cookies und nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend den Interessen der User anzuzeigen. Zur weiteren Information lesen Sie bitte unsere Cookie Policy und beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.