Zum Inhalt springen

faq-debit-mastercard - OKB

ts-debit-mastercard-faq

Fragen zur Debit Mastercard (FAQ)

ca-debit-mastercard-faq1

Allgemeine Informationen

Die Debit Mastercard ersetzt die bisherige Maestro-Karte. Wie bis anhin bei der Maestro-Karte, werden Transaktionen direkt dem Bankkonto belastet.

Die Debit Mastercard bietet alles, was die Maestro-Karte heute schon kann und noch mehr. Die Nachfrage nach digitalen und mobilen Bezahllösungen ist gestiegen. Sie können Ihre Debit Mastercard überall einsetzen, wo Mastercard akzeptiert wird. Zusätzlich können Sie neu auch online einkaufen und mit dem Mobile bezahlen. Es gibt wenige Akzeptanzstellen, bei denen nur Maestro akzeptiert wird. Die Schweizer Banken arbeiten mit Mastercard und SIX daran, vorhandene Lücken kontinuierlich zu schliessen.

Die OKB führt die Debit Mastercard schrittweise ein. Sie müssen nichts unternehmen, die neue Debit-Karte wird Ihnen automatisch zugeschickt. Wann Sie die Debit-Karte erhalten, ist abhängig vom Verfalldatum Ihrer aktuellen Maestro-Karte. Dieses finden Sie unten rechts auf der Rückseite Ihrer Maestro-Karte

Maestro-Karte mit Verfall 12/24: Sie erhalten die neue Debit-Karte ab Mitte September 2024
Maestro-Karte mit Verfall 12/25: Sie erhalten die neue Debit-Karte ab Anfang Oktober 2024
Maestro-Karte mit Verfall 12/26: Sie erhalten die neue Debit-Karte ab Mitte Oktober 2024

Es kann sein, wenn Sie mehrere Maestro-Karten mit unterschiedlichem Verfall haben, dass Sie nicht alle gleichzeitig ersetzt bekommen.

Während Sie beide Karten haben, bezahlen Sie die Monatsgebühren nur einmal.

Wichtig zu wissen: Die Voraussetzung ist aber, dass Sie zuwarten bis Sie die Karte automatisch zugestellt bekommen. Wenn Sie vorher eine neue Debit Mastercard bestellen, bezahlen Sie die Gebühren doppelt.

Die Debit Mastercard kann für Apple Pay, Samsung Pay, Google Pay, Garmin Pay und Fidesmo Pay (inkl. SwatchPAY!) verwendet werden. Die Zusammenarbeit mit weiteren Anbietern ist in Bearbeitung.

Debit Mastercard: Die Debit Mastercard ist die ideale «Alltagskarte» zum Einkaufen und für Onlineshopping mit Direktbelastung auf Ihrem Konto bei der OKB.

Kreditkarte: Die Kreditkarte ist ein wichtiges ergänzendes Zahlungsmittel zur Debit Mastercard, vor allem für grössere Einkäufe und Reisen. Dank maximaler Akzeptanz und höheren Limiten wird Ihre aktuelle Liquidität nicht sofort beeinträchtigt, da die Transaktionen erst mittels Monatsrechnung beglichen werden. Sie profitieren von verschiedenen Versicherungsleistungen. Zudem nehmen Sie am Bonusprogramm «surprize» teil.

Travel: Die Travel ist die sichere Prepaid Kreditkarte für Ihre Reisen. Sie erhalten die Karte sofort, können Guthaben nach Bedarf laden und weltweit bezahlen – ohne Jahresgebühr und mit voller Kostenkontrolle via App.

ca-debit-mastercard-faq2

Konditionen und Gebühren

Nein, der Kartenpreis bleibt unverändert. In den Service-Sets Bezahlen Basis und Plus ist weiterhin eine Debit-Karte kostenlos.

Die Limiten der Maestro-Karte werden bei Bestandskunden für die Debit Mastercard übernommen. Bei Neuabschlüssen werden die Limiten standardmässig auf CHF 2'000 pro Tag und CHF 5’000 pro Monat gesetzt. Die Limiten können jedoch individuell angepasst werden.

Keine – bargeldloses Bezahlen mit der Debit Mastercard ist in der Schweiz und im Ausland* kostenlos.

* Die Währungsumrechnung erfolgt zu einem branchenüblichen Devisenverkaufskurs. Die auf unserer Website publizierten Devisenverkaufskurse dienen als Richtwerte. Die Kurse werden täglich fortlaufend aktualisiert.

ca-debit-mastercard-faq3

Nutzung und Funktionen

• Ausgabenkontrolle: Ihre Transaktionen werden sofort Ihrem Konto belastet. So haben Sie jederzeit einen Überblick über getätigte Transaktionen und den aktuellen Kontosaldo.

• Bargeld: Sie können weltweit Bargeld beziehen und im Kanton Obwalden an gekennzeichneten OKB Bancomaten Notenbargeld in CHF und EUR sowie Münz in CHF einzahlen.

• Bezahlen: Die Debit Mastercard wird sowohl im Inland als auch im Ausland akzeptiert.

• Kontaktlos bezahlen: Beträge unter CHF 80 können Sie sofort ohne Eingabe der PIN bezahlen. Bei grösseren Beträgen wird zur Sicherheit eine PIN verlangt.

• Onlinezahlungen: Mit der Debit Mastercard können Sie weltweit im Internet und in App Stores einkaufen. Hinterlegen Sie Ihre Debit-Karte für Ihre Abodienste wie Netflix, Disney+ oder Spotify.

• Hotel- oder Mietwagenreservationen: Diese Transaktionen haben einen direkten Einfluss auf die monatliche Debit Mastercard im Reservierungsmonat. Alternativ können Sie für diese Transaktionen auch die eine Kreditkarte nutzen. Weitere Informationen zu Kreditkarten finden Sie unter www.okb.ch/karten

Ja, mit der neuen Debit Mastercard können Sie im Internet bezahlen. Das Geld wird nach Zahlungsfreigabe in der debiX+ App direkt Ihrem Bankkonto abgebucht.

Immer mehr Zahlungen im Internet sind mit 3-D Secure gesichert (abhängig vom Händler). Diese Transaktionen müssen in der debiX+ App freigegeben werden. Damit eine 3-D Secure Transaktion freigegeben werden kann, muss die debiX+ App installiert und die Karte registriert werden. Alle Einkäufe mit der Debit Mastercard werden direkt Ihrem Bankkonto belastet. So haben Sie jederzeit den Überblick über Ihre Transaktionen. Laden Sie die debiX+ App kostenlos auf Ihr Smartphone herunter:


 

 

 


Weitere Informationen zur debiX+ App finden Sie unter www.okb.ch/debix+

1. Wählen Sie «Kartenzahlung» als Zahlungsart.
2. Geben Sie Ihre Kartennummer [A], das Verfalldatum [V] und die Kartenprüfnummer (CVC) [C] ein.
3. Bestätigen Sie Ihre Kaufabsicht in der debiX+ App.
4. Der Betrag wird sofort Ihrem Bankkonto belastet.


 

Der Einsatz der Debit Mastercard für Internet-Einkäufe folgt den international höchsten Sicherheitsstandards. Durch das 3-D Secure-Verfahren (auch «Mastercard Identity Check» genannt) wird neben der Kartennummer, dem Kartenverfall und der Kartenprüfnummer eine zusätzliche Autorisierung durch den Kunden verlangt. Dies geschieht über die debiX+ App von SIX.

Die Entscheidung, eine Zahlungsbestätigung zu verlangen (3D Secure), liegt allein beim Händler. Führt der Onlineshop diese zusätzliche Bestätigung nicht durch, wird der Kartenzahlungsvorgang nach Eingabe der Kartennummer, des Ablaufdatums und der Kartenprüfnummer (CVC) ausgeführt, sobald Sie auf «Bezahlen» klicken. Um Ihre Karte jedoch bei allen Onlinehändlern uneingeschränkt nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich gleich nach Kartenerhalt für das 3D-Secure-Verfahren zu registrieren.

Viele Händler bieten mittlerweile Kundenkonten an, wo Sie auch Ihre bevorzugten Zahlungsmittel hinterlegen können. Dies hat den Vorteil, dass Sie bei zukünftigen Einkäufen die Kartendaten nicht jedes Mal eingeben müssen. Beim Ablauf Ihrer Karte wird das neue Verfalldatum automatisch an diejenigen Händler übermittelt, die diesen Aktualisierungsservice unterstützen.

Nein, das Sperren von Ländern für mit der Debitkarte getätigte Transaktionen hat keinen Einfluss auf Zahlungen in Onlineshops. Die Nutzungsgebiete-Einstellungen gelten nur für den Gebrauch an physischen Verkaufsstellen und an Geldautomaten.

Ja, Sie können mit Ihrer Debit Mastercard ein Hotelzimmer oder einen Mietwagen reservieren (auch online möglich). Soweit keine Vorauszahlung erfolgt, führen viele Händler eine Prüfung der Kartengültigkeit durch. Händlerabhängig kann zum Zeitpunkt der Buchung oder bei Ihrer Ankunft auch ein Betrag blockiert werden, der zum Beispiel beim Auschecken oder bei Mietwagenschäden belastet werden kann. Zum Zeitpunkt, an dem der Betrag blockiert wird, müssen die Kartenlimite und die Kontodeckung ausreichend sein. Der reservierte Betrag kann bis zu 30 Tage blockiert bleiben und steht während dieser Zeit auf dem Konto nicht zur Verfügung.
Hinweis: Lassen Sie sich vor Ihrer Reise von Ihrer Kundenberaterin oder Ihrem Kundenberater zum Thema Karten beraten. Es kann sein, dass ein Mietwagen-Händler ausschliesslich Kreditkarten für eine Reservierung wünscht. Darauf hat die Obwaldner Kantonalbank keinen Einfluss.

Apple Pay

Samsung Pay

Google Pay

Sonstige
(SwatchPAY!, Garmin Pay, etc.)

Debit Mastercard der OKB

verfügbar

Verfügbar

Verfügbar

Verfügbar

Kreditkarten der OKB

Verfügbar

Verfügbar

Verfügbar

Verfügbar

ca-debit-mastercard-faq4

Kontakt und Support

Unser Partner SIX unterstützt Sie rundum die Uhr kompetent zu Fragen zu Ihrer Debit Mastercard. Rufen Sie uns an unter 041 666 22 11.

Weitere Information zur debiX+ App finden Sie unter www.okb.ch/debix+ oder unser Partner SIX unterstützt Sie rundum die Uhr kompetent zu Fragen zu Ihrer Debit Mastercard. Rufen Sie uns an unter 041 666 22 11.

 

Via E-Banking und Mobile-Banking

  • Loggen Sie sich im E-Banking oder Mobile Banking ein und wählen Sie im Menü «Karten»
  • Selektieren Sie die Karte, welche Sie sperren möchten
  • Über die Funktion «Sperren» können Sie die Karte umgehend sperren

Via debiX+ App

  • Loggen Sie sich in der debiX+ App ein
  • Wählen Sie die gewünschte Karte aus
  • Über Funktion «Karte sperren» können Sie die Karte umgehend sperren

Via Telefon
Der Verlust oder der Diebstahl einer Karte muss unverzüglich gemeldet werden. Bitte kontaktieren Sie umgehend unser Kundencenter unter 041 666 22 11 (Montag bis Freitag, 08.00 - 17.30 Uhr). Ausserhalb unserer Öffnungszeiten werden Sie an den Kundendienst der SIX weitergeleitet.

Wenn Sie eine Transaktion beanstanden möchten, müssen Sie innert 30 Tagen nach Erhalt des Kontoauszugs die ungerechtfertigte Belastung melden. Sie finden sämtliche Informationen, wie und was sie beanstanden können unter www.okb.ch/beanstandung-transaktion-debit-mastercard.

Ja, Sie können die Funktion deaktivieren lassen.
Kontaktieren Sie uns unter 041 666 22 11. Auf Wunsch kann die Funktion auch wieder aktiviert werden.

Wenn ein Betrugsverdacht vorliegt, wird Ihre Debit Mastercard automatisch gesperrt und Sie erhalten eine Push-Nachricht von der debiX+ App. Wenn Sie die Transaktion getätigt haben, können Sie das direkt bestätigen und die Karte wird entsperrt. Falls Sie die Transaktionen nicht getätigt haben, rufen Sie uns an unter 041 666 22 11.

Schließen Kontakt

kontakt-pop-up

Kontaktieren Sie uns

Unsere Berater sind Montag bis Freitag von 8 bis 17.30 Uhr für Sie da.
 

Notfall-Telefonnummern

Rufen Sie uns an

041 666 22 11


Wir rufen Sie an

Rückruf anfordern


Schreiben Sie uns

Mitteilung senden


Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie

Termin vereinbaren


So finden Sie uns

Standorte finden


Diese Seite verwendet Cookies und nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend den Interessen der User anzuzeigen. Zur weiteren Information lesen Sie bitte unsere Cookie Policy und beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.